Fütterungshinweise |
||
Das Endgewicht bei Hündinnen beträgt ungefähr 11,5 - 12,5 kg (bei sehr guter Knochenstärke auch mal 13 kg), bei Rüden 13 - 14 od. 15 kg (je nach Knochenstärke), sollte aber nicht überschritten werden. Natürlich soll Ihr Hund nicht aussehen wie ein ausgemergeltes Rennpferd, aber Pölsterchen auf den Rippen sind auch nicht erwünscht, wobei ein Welpe bis zu ½ Jahr eher etwas zu mollig als zu dünn sein darf. Grundsätzlich erhält Ihr Hund nur Rind - oder Lammfleisch , gekocht oder roh (evtl. Dosenfleisch - s. späterer Absatz). Unsere Hunde erhalten Ihre Fleischrationen überwiegend roh, und wir hatten noch nie (1967 kauften wir unseren ersten Spaniel) Probleme mit Würmern - gleich welcher Art -. oder Durchfall o. ä. damit Kaufen Sie z. B. sehr billiges Suppenfleisch (Sonderangebot), es darf ruhig etwas Fett dran sein oder Pansen, oder sprechen Sie mit Ihrem Metzger, sollte er selbst schlachten, ob Sie Kopffleisch vom Rind haben können. Zwischenzeitlich gibt es in sehr vielen Fachgeschäften für Hundezubehör auch Rind- oder Lammfleisch in gefrorenem Zustand zu kaufen. Auf jeden Fall niemals zum Metzger gehen und sagen, ich möchte etwas für meinen Hund; Sie werden sonst immer auch Schweinefleisch erhalten, dies aber dürfen Sie, gleich in welcher Form auch immer, nie und nimmer füttern, da dies wegen der Pseudowut (übertragen nur Schweine) absolut tödlich sein könnte für Ihren Hund. Fütterung für Welpen in Kurzform u. ä. Täglich 3 Mahlzeiten; zum Knabbern - rohe Karotte, , Hundekuchen, trockenes Brot, pro Tag auch 2 Apfelschnitze 2 Fleischmahlzeiten und 1 Mahlzeit Trockenfutter = ca. 1 kleine Hand voll (eingeweicht in warmes Wasser) Anstatt Trockenfutter kann auch morgens eine Scheibe Brot mit Quark bestrichen gegeben werden. Dann mittags und abends die Fleischmahlzeit. Fleischmahlzeiten = Tagesration 2x die Woche entweder 1 rohes Eigelb oder gekochtes ganzes Ei. Kleiner Tipp: Pro Woche kann 1 oder auch 2 Fleischrationen (100 g) durch eine Dose Ölsardinen ohne Haut und Gräten ersetzt werden; bitte etwas Öl vorher abgießen. Kein Royal Canin, kein Pedigree, kein Frolic oder Chappi!!!!!!!!!!!! Fütterung in Kurzform = erwachsene Hunde (Cockergröße) Täglich 1 Mahlzeit; zum Knabbern - rohe Karotte, Apfelschnitze, Hundekuchen Mahlzeit: Ca. 180 – 200 g Rind- oder Lammfleisch 2x die Woche entweder 1 rohes Eigelb oder gekochtes ganzes Ei. Die Hälfte Fleisch kann auch durch 150 g Quark oder körn. Frischkäse ersetzt werden. 1x die Woche kann die ganze Fleischportion durch 1 Dose Sardinen ohne Haut und Gräten ersetzt werden. (Etwas Öl aus der Dose abgießen!). Haferflocken bzw. alle Getreideflocken müssen mit kochendem Wasser oder kochender Fleischbrühe übergossen werden. Danach ca. 20 Minuten quellen lassen. Wenn Sie auf Getreide- oder Reisflocken (jeweils mit Gemüse) aus dem Handel zurückgreifen, dann ca. 2 Hände voll mit gut warmem Wasser (ca. 60°) übergießen und quellen lassen. Dann die übrigen Zutaten beimischen (Fleisch, Öl, Mineralstoffmischung). Meine Mischung für Flocken: Sehr gute Erfahrung mit den Produkten von Grau (www.grau-tiernahrung.de) z. B. Reisflocken mit Gemüse oder Basisgemüseflocken oder auch Flockenmixer von Happy Dog. Auch sehr gute Erfahrung mit Grau-Dosenfutter für den Urlaub. Wir wollen aus der Fütterungsanleitung keine Wissenschaft machen - bei eventuellen Fragen hierzu - bitte jederzeit anrufen. Und noch ein Tipp für Sie: Lassen Sie Ihren Hund nie bei Ihnen am Tisch sitzen, wenn Sie beim Essen sind. So kommen Sie nicht in Versuchung, ihm ob seines treuen Blicken etwas vom Tisch zu geben. Und es ist doch sehr angenehm, wenn man mit dem Hund überall hingehen kann, ohne dass er bettelnd am Tisch sitzt. Weisen Sie ihm in dieser Zeit entweder seinen Platz oder eine andere Stelle in gewisser Entfernung von Ihnen zu. *Von meiner Seite aus wird Pedigree und Royal Canin schon wegen der Zusatzstoffe bzw. Konservierungsstoffe wie BHT u. BHA (reichert sich in Niere und Leber an…) abgelehnt, relativ große Allergiegefahr – Erfahrungen liegen vor. Achten Sie grundsätzlich darauf, Konservierungsstoffe sollten nur auf natürlicher Basis (z. B. Vitamine) enthalten sein. Rezept für Hundekuchen 250 g Dinkelvollkornmehl Und noch eine kleine Ausführung zu Impfungen, Entwurmen Zeckenprofilaxe sofort mit Advantix ab 4 kg, später dann Exspot oder Preventic, 1 Spot-on verteilen auf gescheiteltes Haar zwischen den Schulterblättern bzw. am Rutenansatz. Evtl. wird zur Borrelioseimpfung geraten, hilft aber nicht gegen Zecken nur gegen Erkrankung bestimmtet Arten von Borreliose.
|
||
Datenschutzerklärung | ||
![]() |
![]() |
![]() |